CrossMentoring Südwestfalen
Die Idee: Wer als Nachwuchskraft neue Führungsverantwortung übernimmt, muss in diese Herausforderung reinwachsen. Ein entscheidender Faktor für gute Führung ist die Persönlichkeit. Diese bei eigenen Mitarbeitern kontinuierlich im Unternehmen zu entwickeln, stößt oft an Grenzen. Hier setzt das CrossMentoring an.
Mentor und Mentee kommen aus unterschiedlichen Unternehmen und können so losgelöst vom beruflichen Alltag alle Herausforderungen rund um das Thema Führung ansprechen. In den Tandems wird alltagsnah und auf vertraulicher Basis an den Führungsherausforderungen der Mentees gearbeitet und der Mentor und die Mentorin stehen dabei mit ihrem Erfahrungsschatz, Reflexion und Feedback zur Seite.
CROSS ROADS - Gemeinsam stark in Führung!
Führung braucht Erfahrung – und die richtige Begleitung.
"Cross Roads" ist der Podcast für Personalverantwortliche, Geschäftsführer und angehende Führungskräfte, die den Wert von Mentoring erkennen und nutzen möchten. Seit über 10 Jahren bringt die IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland mit ihrem Cross-Mentoring-Programm junge Nachwuchsführungskräfte und erfahrene Mentoren und Mentorinnen zusammen. Ein Jahr lang begleiten wir die Tandems, fördern individuelles Wachstum und schaffen nachhaltige Netzwerke in der Region – oft mit Verbindungen, die weit über das Mentoring hinaus bestehen. In diesem Podcast erzählen Mentees, Mentoren und unsere Cross-Mentoring-Experten/-innen von ihren Erfahrungen: Wie verändert Mentoring Karrieren? Welche Impulse gibt es für Unternehmen? Warum Cross-Mentoring gerade in der Region ein starkes Personalentwicklungsinstrument ist? Und warum profitieren nicht nur Mentees, sondern auch die Mentoren selbst? Hören Sie rein und entdecken Sie, warum Cross-Mentoring der Schlüssel für erfolgreiche Führungskräfteentwicklung in Südwestfalen ist!
Das Mentoring Jahr.
Das CrossMentoring-Programm beginnt mit einer Einführung und einem Kennenlernen, um ein passendes Matching zu ermöglichen. Beim offiziellen Start treffen Mentees und Mentor aufeinander. Workshops fördern den Austausch und die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden. Das Programm endet mit der Urkundenübergabe und einer Bilanz des Erfolgs.
Vorbereitung Die Vorbereitung beinhaltet eine Einführung in das CrossMentoring-Programm, eine erste Kennenlernrunde aller Beteiligten und das CrossMentoring-Team kann sich ein wichtiges, persönliches Bild für ein passendes Matching machen. Den Teilnehmenden werden verschiedene Methoden und Techniken vorgestellt, die für die erfolgreiche Tandemarbeit sehr hilfreich sind. Dieser Termin sollte unbedingt von den Mentees sowie neuen Mentorinnen und Mentoren wahrgenommen werden.
Auftaktveranstaltung & Matching Die Auftaktveranstaltung ist der offizielle Start des Mentoring-Jahres. Zu diesem Termin findet die Zusammenführung der Mentees mit den Mentorinnen und den Mentoren statt. Weitere Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen sowie unternehmensnaher Organisationen nehmen an dieser Veranstaltung gern teil.
Workshops Erfahrungen aus dem Mentoring auszutauschen und Impulse für seinen weiteren Verlauf zu sammeln, unterstützt den Erfolg des Mentorings ebenso wie Führungsthemen mit erprobten Referentinnen und Referenten zu erarbeiten. Auf diese Weise können die Teilnehmenden ihre persönlichen Fähigkeiten und ihre Netzwerke verbessern und sich auf ihrem beruflichen Weg weiterentwickeln.
Abschlussveranstaltung An diesem Tag wird das Mentoring-Programm offiziell mit der Übergabe der Urkunden abgeschlossen und anhand der individuellen Rückmeldungen eine umfassende Bilanz zum Erfolg des Programms gezogen. Weitere Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen sowie unternehmens-naher Organisationen nehmen an dieser Veranstaltung gern teil.
Das Netzwerk
Seit Beginn hat sich ein riesiges Netzwerk an Betrieben entwickelt. Über 100 Betriebe haben am CrossMentoring teilgenommen. Einen Auszug sehen Sie hier. Gerne stellen wir Ihnen auch Kontakte zu Betrieben her.
Wir beraten Sie gerne individuell über das Projekt und bei der Auswahl geeigneter Mentees sowie Mentorinnen und Mentoren. Teilnehmende Unternehmen entsenden eine(n) oder mehrere Mentees und in der Regel auch Mentoren. Auf Basis von Profilbögen sowie persönlichen Gesprächen bildet unser CrossMentoring- Team geeignete Tandems.
Wir bereiten die Teilnehmenden intensiv vor und begleiten sie während des ganzen Mentoringjahres. Wir organisieren ein Rahmenprogramm mit Workshops zu Führungsthemen und Netzwerktreffen.
Das Programm startet zukünftig mit zwei Durchgängen im Jahr in Arnsberg und Siegen.
Für Fragen und konkrete Termine stehen wir mit unserem Team gerne zur Verfügung.
Hier
geht es zum Programm im Hochsauerland und Kreis Soest
Hier
geht es zum Programm im Kreis Olpe und Siegen-Wittgenstein